In den Konzerten des Chorprojektes St.Gallen treffen aussergewöhnliche Texte auf besondere Musik, und Stücke aus ganz unterschiedlichen Stilrichtungen und Epochen aufeinander. Der Verein Chorprojekt St.Gallen (ehemals Kantonaler Lehrerinnen- und Lehrer-Gesangsverein, gegründet 1944) zählt heute ca. 90 Mitglieder. In den einzelnen Projekten wirken jeweils etwa 45 bis 50 Sängerinnen und Sänger mit, die sich für die Dauer eines Projektes verbindlich engagieren. | Der Gemischte Chor Wald AR ist 1982 aus dem 1897 gegründeten Männerchor und dem 1904 gegründeten Frauen- und Töchterchor hervorgegangen. In den letzten Jahren hat er sich einen guten Ruf erworben durch speziell konzipierte Programme und eine sorgfältige Klangkultur. Preise beim nationalen Chorwettbewerb 2002 und 2007 bestätigen dies. Aus dem ursprünglichen Dorfchor ist mittlerweile ein Regionalchor geworden mit mehr als 60 Mitgliedern aus allen umliegenden Dörfern. | Entstanden aus dem Zusammenschluss des Herisauer und des Mittelländer Kammerorchesters. Das einzige Orchester im Kanton Appenzell Ausserrhoden wird von Jürg Surber zusammen mit der Konzertmeisterin Christine Baumann geleitet. Die Pflege der Barockmusik verbunden mit historisch fundierter Aufführungspraxis ist eines seiner Ziele. Neben dem klassischen Kammer-orchester-Repertoire hat auch die Volksmusik ihren Platz – stilistische Grenzüberschreitungen werden immer wieder gesucht. |