Die Akteure der Oper SPINNEN:
Augusto Hagen (Bass,) ist ein reicher exzentrischer Mann, der sich alles leistet, was er will. Er bewohnt das Schloss oben auf dem Berg. Er erkauft sich Bewunderung und Anerkennung der Bevölkerung. Da er die Fabriken und Banken besitzt, bringt er Arbeitsplätze für die Einwohner des Dorfes. Auch die Zeitungen sind in seinem Besitz und verbreiten nur sein Gedankengut.
Zur Vollendung seines Glückes und zur Demonstration seiner Macht wünscht er sich oben beim Schloss, wo er wohnt, einen riesigen Garten mit tausend Bäumen, die Schatten spenden. Für das technische Problem des Transportes der Bäume wendet er sich an den jungen, ehrgeizigen Berater Dr. Titus T.
Dr. Titus T. (Tenor) ist ein schneidiger, wissenschaftsgläubiger Beratertyp. Er empfiehlt Hagen den Transport mit einer neuen Energie, welche die Bäume samt Wurzeln schwebend in den Garten befördern sollen. Das einzige Problem dieser Energie ist deren Abfall. Sowohl Hagen als auch dem Volk sagt er, dass die Lösung der Abfall-Frage die Angelegenheit von nur ein paar wenigen Jahren sei.
Christine (Sopran,) ist alleinerziehende Mutter von drei Kindern. Sie durchschaut Hagen und auch Dr. Titus T. und lässt sich nicht kaufen. Sie engagiert sich gegen diesen gefährlichen Baumtransport, indem sie auf die Gefahren aufmerksam macht und den Frauen und Männern ins Gewissen redet. Sie hört in sich eine alte, weise Stimme (Sophie), die sie warnt. In ihrer Aussenseiter-Rolle wird sie aber vom Volk nicht ernst genommen, ausgelacht und sogar bedroht.
Sophie (Alt, zeitlos) ist Erzählerin, Prophetin und weise Frau. Sie ist eine Hausiererin aus der Gotthelf-Zeit, die ausserhalb von Raum und Zeit existiert. Niemand nimmt sie wahr. Nur Christine hört ihre Warnungen als innere Stimme.
Der Chor stellt die Dorfbevölkerung dar. Das Volk ist Hagen dankbar für all den Wohlstand, den er durch seine Fabriken und Banken der Bevölkerung gebracht hat. Sie merken nicht, dass sie manipuliert werden und folgen ihm und Titus blind und zeigen grosse Bewunderung und Anerkennung. Die Idee mit den tausend Bäumen weckt vor allem bei den Frauen eine gewisse Skepsis, die Titus T. geschickt zu verdrängen weiss. Sie verstehen die Warnungen von Christine erst, als es bereits zu spät ist…