Das Orchester OPUS Bern
Konzertmeister: Sibylla Leuenberger, Simone Roggen, Misa Stefanovic
OPUS ist ein innovatives Orchester freischaffender Berufsmusiker. Seine unkomplizierte Struktur und seine so effiziente wie flexible Organisation erlauben Einsätze aller Art und jeglicher Stilrichtung. OPUS’ Repertoire reicht von Kammermusik über Sinfonien, Chorwerke und Kirchenmusik bis hin zu Opern. Kerngeschäft von OPUS ist indes die Begleitung von Chören. Zahlreiche Chöre haben seit dem Debütkonzert im September 1996 die Zusammenarbeit mit OPUS gesucht: Konzertchor Rapperswil, Cantus Regio Thun, Konzertchor Burgdorf, Canta Sense Freiburg, Konzertchor Oberaargau, der Berner Jubilate Chor, Laudate Chor, Cäcilienchor Thun, English Choir of Berne, Berner Männerchor, Berner Gemischter Chor, Pro Arte Chor Bern, Orpheuschor Bern, Oratorienchor Bern, Laltracosa Bern, Konzertverein Bern, Collegium Vocale Seeland, Berner Liedertafel, Singkreis Wabern, Chorgemeinschaft Unterseen, Kammerchor Seftigen und viele andere mehr.
Ferner hat OPUS wiederholt am Churchmusic Festival in Bern sowie am Menuhin-Festival in Gstaad gespielt. Unter der Leitung von Laurent Gendre begleitete OPUS mehrmals die Opéra de Fribourg: Menotti „The Medium“ und Milhaud „Le Pauvre Matelot“ (2007), André Messager „Fortunio“ (2008), Mozart „La Finta Giardiniera“ (2009).